AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Verbraucherinformationen für Vertragsschlüsse

im Wege der individuellen Kommunikation per Telefon, Telefax, E-Mail oder Brief


1. Geltung der Bedingungen


1.1 Verträgen im Wege der individuellen Kommunikation per Telefon, Telefax, E-Mail oder Brief mit

Herrn Oliver Merkle liegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der

Bestellung gültigen Fassung zugrunde. Von Ihnen bei der Bestellung verwendeten

Einkaufsbedingungen wird bereits jetzt widersprochen, soweit ich nichts Abweichendes mit Ihnen

vereinbare.


1.2 Meine Angebot richtet sich an Volljährige, also Verbraucher und Unternehmer, die das 18.

Lebensjahr vollendet haben.


1.3 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die

überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet

werden können. Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische

Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen ich in Geschäftsbeziehung trete und

die in Ausübung einer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.


2. Vertragsschluss


2.1 Meine im Internet präsentierten Angebote stellen kein bindendes Angebot, sondern eine

unverbindliche Aufforderung an Sie dar, bei mir Dienstleistungen im Wege der individuellen

Kommunikation nachzufragen. Sie können Ihre Anfrage bei mir per Telefon, Telefax, E-Mail oder Brief

einreichen. Eine Bestellmöglichkeit im Sinne eines elektronischen Warenkorbes gibt es nicht. Nach

Erhalt Ihrer Anfrage übersende ich Ihnen ein verbindliches Vertragsangebot in Textform, in welchem

die Einzelheiten Ihres Bestellwunsches aufgelistet und die wesentlichen Vertragsinformationen/AGB

sowie rechtliche Belehrungen enthalten sind. An dieses Vertragsangebot halte ich mich 14 Tage

gebunden. Die Vertragsannahme können Sie in Textform durch Rücksendung an mich per Telefax, E-

Mail oder Brief innerhalb von 14 Tagen annehmen (Vertragsschluss). Nach Ablauf der 14 Tage bin ich

nicht mehr an mein Vertragsangebot gebunden.


2.2 Der Vertrag wird in deutscher Sprache geschlossen mit:

Oliver Merkle

Wateweg 21

22559 Hamburg


2.3 Falls der Vertragsschluss und die weitere Bestellabwicklung mit Ihnen per E-Mail erfolgt sind Sie

verpflichtet, sicherzustellen, dass die von Ihnen zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse

aktiviert ist, so dass Ihnen zur Bestellabwicklung versandte E-Mails auch zugehen. Insbesondere

haben Sie beim Einsatz von Spam-Filtern sicherzustellen, dass Ihnen die mit der Bestellabwicklung an

Sie versandten E-Mails, zugestellt werden können.


3. Vertragsgegenstand und Leistungsumfang


3.1 Vertragsgegenstand sind die im konkreten Auftrag näher bezeichneten Beratungsdienstleistungen.

Die von mir zu erbringenden Dienstleistungen umfassen die erforderlichen

Analysen des Sachverhalts, die sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen,

die Empfehlungen zur Umsetzung der Konfliktprävention/Konfliktberatung, sowie die Begleitung und Erläuterung

der Beratungsergebnisse..


3.2 Die Vertragsparteien sind zur gegenseitigen Loyalität verpflichtet. Meine Dienstleistungen erbringe

ich weisungsfrei und nach bestem Wissen sowie nach den anerkannten Regeln von Wissenschaft und

Praxis. Alle Dienstleistungen werden mit größtmöglicher Sorgfalt und auf die individuelle Situation und

Bedürfnisse des konkreten Mandates bezogen durchgeführt. Ich bin an keinen bestimmten Arbeitsort

und keine bestimmte Arbeitszeit gebunden. Ein Erfolg wird nicht geschuldet. Unerheblich ist daher, ob

oder wann die Schlussfolgerungen oder Empfehlungen von Ihnen umgesetzt werden.


3.3. Die Dienstleistungen werden höchstpersönlich geschuldet. Mit Ihrer vorhergehenden Zustimmung

und wenn dies zweckdienlich ist kann ich zur Erfüllung meiner Leistungspflichten auch

sachverständige Unterauftragnehmer einsetzen, wobei ich Ihnen stets unmittelbar verpflichtet bleibe.


3.4 Sämtliche Beratungsschritte werden dokumentiert. Bei Bedarf informiere ich Sie gerne über den

Stand der Konfliktprävention durch einen summarischen schriftlichen Bericht, der den wesentlichen

Inhalt von Ablauf und Ergebnis der Konfliktprävention wiedergibt. Wünschen Sie einen

umfassenden, schriftlichen Bericht, insbesondere zur Vorlage an Dritte, so bedarf dies einer

gesonderten Vereinbarung und Vergütung.


4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers


4.1 Sie sind als Auftraggeber verpflichtet, mich nach Kräften und nach bestem Gewissen zu

unterstützen und die in Ihrer Sphäre zur ordnungsgemäßen Vertragsausführung notwendigen

Voraussetzungen zu schaffen. Insbesondere sind alle für die Vertragsdurchführung notwendigen oder

bedeutsamen Informationen und Unterlagen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Dies gilt auch für alle

Informationen, Unterlagen und Umstände, die erst während meiner Tätigkeit bekannt werden. Ferner

sind Sie verpflichtet, mich über vorher eventuell durchgeführte und/oder laufende Mediationen und/oder

gerichtliche Auseinandersetzungen umfassend zu informieren.


4.2 Auf Verlangen haben Sie mir die Richtigkeit und Vollständigkeit der von Ihnen vorgelegten

Unterlagen und Auskünfte sowie mündlichen Erklärungen schriftlich zu bestätigen.


5. Leistungsänderungen, Vertragsanpassungen


5.1. Ich verpflichte mich, einem Änderungsverlangen Ihrerseits zum Konfliktpräventiosvertrages oder -Umfang

Rechnung zu tragen, sofern dies das Vertragsziel insgesamt nicht gefährdet und im Rahmen meiner

betrieblichen Kapazitäten, insbesondere hinsichtlich des Aufwandes und der Zeitplanung machbar

und zumutbar ist.


6. Widerrufsrecht

Verbraucher haben grundsätzlich ein Widerrufsrecht. Eine Belehrung zum Widerrufsrecht für

Verbraucher füge ich jedem Angebot bei.


7. Vergütung, Preise, Zurückbehaltungsrecht


7.1. Meine Vergütung richtet sich nach der mit Ihnen getroffenen Vereinbarung (Zeithonorar oder

Festpreis). Ein wie auch immer geartetes Erfolgshonorar ist ausgeschlossen. Im Falle eines

Zeithonorars erhalten Sie auf Wunsch eine Zeit-/Stundenaufstellung über die erbrachten

Dienstleistungen, soweit diese nicht bereits mit der Rechnung übermittelt wurde. Eine übermittelte

Aufstellung gilt als genehmigt, wenn ihr nicht binnen zehn Tagen nach Zugang widersprochen wird.

Gegebenenfalls anfallende Auslagen- und Reisekosten werden sowohl bei Zeithonorar, als auch bei

einer Festpreisvereinbarung nach Belegen gesondert abgerechnet.


7.2. Alle genannten Preise sind Endpreise in Euro (EUR). Als Kleinunternehmer gem. § 19 UStG

berechne ich gegenwärtig keine Umsatzsteuer und weise diese auf meinen Rechnungen nicht aus.

Alle Forderungen werden mit Rechnungsstellung fällig und sind sofort ohne Abzüge zahlbar. Die von

mir akzeptierten Zahlungsmittel entnehmen Sie bitte meiner Website oder meinem verbindlichen

Vertragsangebot.


7.3. Mehrere Auftraggeber (natürliche und/oder juristische Personen) haften gesamtschuldnerisch.


7.4 Bis zur vollständigen Zahlung der vereinbarten Vergütung steht mir an den von Ihnen

überlassenen Unterlagen ein Zurückbehaltungsrecht zu, dessen Ausübung aber treuwidrig ist, wenn

die Zurückbehaltung Ihnen einen unverhältnismäßig hohen, bei Abwägung der gegenseitigen

Interessen nicht zu rechtfertigenden, Schaden zufügen würde.


8. Rücktritt vom Vertrag


8.1 Ich bin berechtigt, vom Vertrag auch hinsichtlich eines noch offenen Teils der Dienstleistung

zurückzutreten, wenn Sie falsche Angaben über Ihre Kreditwürdigkeit gemacht haben oder objektive

Gründe hinsichtlich Ihrer Zahlungsfähigkeit entstanden sind bzw. die Eröffnung eines

Insolvenzverfahrens über Ihr Vermögen oder die Abweisung eines solchen Verfahrens mangels

kostendeckenden Vermögens bekannt wird. Ihnen wird vor Rücktritt die Möglichkeit eingeräumt, eine

Vorauszahlung zu leisten oder eine taugliche Sicherheit zu bringen.


8.2 Unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche sind im Falle des Teilrücktritts bereits erbrachte

Teilleistung vertragsgemäß abzurechnen und von Ihnen zu bezahlen.


9. Vertragsdauer


9.1 Der Dienstleistungsvertrag hat eine unbestimmte Laufzeit und endet spätestens mit Beendigung

der Beratung.


9.2 Der Dienstleistungsvertrag kann von jeder Seite ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt

werden. Alle bis zu diesem Zeitpunkt von mir erbrachten Dienstleistungen, werden vertragsgemäß in

Rechnung gestellt, mindestens jedoch 50 % der vereinbarten Gesamtvergütung des Projekts. Die

Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.


9.3 Nach Vertragsbeendigung und nach Ausgleich aller Vergütungsansprüche erhalten Sie alle

Unterlagen des Konfliktpräventionsverfahrens, die Sie mir aus Anlass der Auftragsausführung

übergeben haben zurück. Dies gilt nicht für den mit Ihnen geführten Schriftwechsel und für Kopien der

im Rahmen des Auftrags gefertigten Berichte, Konzepte, Organisationspläne, Zeichnungen,

Aufstellungen, Berechnungen etc., sofern Sie jeweils die Originale erhalten haben. Meine Pflicht zur

Aufbewahrung von Unterlagen endet sechs Monate nach Zustellung einer schriftlichen Aufforderung

zur Abholung, spätestens aber nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.


10. Mängelhaftung (Gewährleistung), Haftung

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht und das gesetzliche Haftungsrecht.


11. Schweigepflicht und Datenschutz


11.1. Über alle als vertraulich bezeichneten Informationen oder Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse,

die mir im Zusammenhang mit dem Auftrag bekannt werden, sowie das Beratungsergebnis, werde ich

Stillschweigen wahren. Eine Weitergabe derartiger Informationen oder Geschäfts- und

Betriebsgeheimnisse an nicht mit der Durchführung des Auftrags befasste Dritte erfolgt nur mit Ihrer

schriftlichen Einwilligung. Die Schweigepflicht reicht zeitlich unbegrenzt auch über das Ende dieses

Vertragsverhältnisses hinaus.


11.2. Im Rahmen der Zweckbestimmung des jeweiligen Auftrags werde ich die mir anvertrauten

personenbezogenen Daten unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeiten

oder soweit erforderlich durch Dritte verarbeiten lassen, die ebenfalls den gesetzlichen

Datenschutzbestimmungen unterliegen.


12. Schutz geistigen Eigentums


12.1. Die im Rahmen des Konfliktpräventionsverfahrens von mir erstellten Berichte, Skizzen, Entwürfe,

Konzepte, Präsentationen, Aufstellungen und Berechnungen dürfen nur für die vertraglich

vereinbarten Zwecke verwandt und nicht ohne meine ausdrückliche Zustimmung im Einzelfall

publiziert werden. Die weitere Nutzung der erbrachten Beratungsleistungsergebnisse

bedarf einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung.


12.2 Soweit Arbeitsergebnisse urheberrechtsfähig sind, bin ich Urheber. An zu meinen Gunsten

urheberrechtlich geschützten Leistungen erhalten Sie nur ein einfaches, zeitlich und räumlich

unbeschränktes und nicht übertragbares Nutzungsrecht.


13. Salvatorische Klausel, Rechtswahl, Gerichtsstandsvereinbarung


13.1 Sind vorgenannte Bestimmungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder

unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.


13.2 Auf das Vertragsverhältnis sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der

Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Das UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Wenn Sie

Verbraucher sind, bleiben die nach dem zwingenden Recht bestehenden gesetzlichen Regelungen

des Staates Ihres gewöhnlichen Aufenthaltslandes von dieser Rechtswahlklausel unberührt.


13.3. Sofern Sie Kaufmann im Sinne des HGB, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts oder ein

öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten

aus dem Vertrag und diesen AGB unser Geschäftssitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen

allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat, oder uns Ihr Wohnsitz, oder Ihr

gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, Sie auch

an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand zu verklagen, bleibt hiervon unberührt.


14. Alternative Streitbeilegung

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich

nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.


© HZ Stand 12.03.2020