FAQ


Konfliktprävention bezeichnet die Gesamtheit von Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen, das Entstehen oder die Eskalation von Konflikten zu verhindern. Dies umfasst das frühzeitige Erkennen von Spannungen und das Ergreifen von Schritten, um diese zu entschärfen, bevor sie zu ernsthaften Auseinandersetzungen führen. 


Ziele der Konfliktprävention


Früherkennung: Identifizierung von potenziellen Konfliktursachen, um rechtzeitig intervenieren zu können.

• Förderung eines positiven Umfelds: Schaffung einer Atmosphäre von Vertrauen, Respekt und offener Kommunikation, um      Missverständnisse und Spannungen zu minimieren.

• Vermeidung von Eskalation: Durch proaktive Maßnahmen wird verhindert, dass kleinere Unstimmigkeiten zu größeren          Konflikten anwachsen.


Methoden der Konfliktprävention


Offene Kommunikation: Förderung eines Dialogs, in dem Sie ihre Anliegen und Bedenken frei äußern können.

• Klare Regelungen und Erwartungen: Festlegung von verbindlichen Normen und Erwartungen, um Unsicherheiten und potenzielle Konfliktfelder zu reduzieren.


Durch effektive Konfliktprävention können nicht nur bestehende Spannungen reduziert, sondern auch langfristig stabile und harmonische Beziehungen aufgebaut werden.


Kosten der Konfliktprävention


Die Vorteile der E-Mail-Konfliktprävention liegen im Preis und in der Flexibilität - Sie kommen schnell zu Ihrem Termin, haben weniger Aufwand und zahlen weniger, als bei einem Präsenztermin; auf jeden Fall finden wir gemeinsam den richtigen Weg.


Die E-Mail-Konfliktberatung wird mit einem Pauschalbetrag von 120,- EURO berechnet; dieser Preis inkludiert das gesamte Verfahren/E-Mail-Austausch.